Zehn Prinzipien zum Aufbau von Resilienz
Zusammenfassung des Berichts:
Dieser Bericht fasst die wichtigsten Themen der Resilienzarbeit des ULI’in den Jahren seit dem Hurrikan Sandy zusammen, mit besonderem Fokus auf die auf Resilienz ausgerichtete Arbeit der Beratungsdienste des ULI’. Das ULI hat eine lange Tradition in der Unterstützung von Gemeinden bei der Bewältigung der Herausforderungen, die der Wiederaufbau nach Katastrophen mit sich bringt, sowie bei der Festlegung von Strategien für eine widerstandsfähigere Flächennutzung und Entwicklungsansätze im Vorfeld von Katastrophen.

Der Bericht betrachtet die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Faktoren, die zur Widerstandsfähigkeit beitragen, und wie sich das Konzept der Widerstandsfähigkeit auf den privaten Sektor, kommunale Entscheidungsträger und Gemeinden auswirkt. Er befähigt ULI-Mitglieder, städtische Beamte, städtische Führungskräfte und die Öffentlichkeit, Schwachstellen anzusprechen und die Resilienz zu verbessern, soweit dies für ihre Gemeinden, Immobilienprojekte und ein breiteres bürgerschaftliches Engagement von Bedeutung ist.

Dieser Bericht wurde im Rahmen eines ULI-Mitglieder-Workshops im Sommer 2017 entwickelt, an dem 15 ULI-Mitglieder teilnahmen, die in den vergangenen vier Jahren in Beratungsgremien mit Resilienz-Fokus und anderen Urbane Resilienz-Programmaktivitäten tätig waren. Die Mitglieder, die an dem Workshop teilnahmen, formulierten die zehn Prinzipien, die in dem Bericht mit Beispielen aus der Praxis der Beratungsdienste oder der technischen Unterstützung illustriert werden.

Zusammenfassung des Berichts: Dieser Bericht fasst die wichtigsten Themen der Resilienzarbeit des ULI’in den Jahren seit dem Hurrikan Sandy zusammen, mit besonderem Fokus auf die auf Resilienz ausgerichtete Arbeit der Beratungsdienste des ULI’. Das ULI hat eine lange Tradition in der Unterstützung von Gemeinden bei der Bewältigung der Herausforderungen, die der Wiederaufbau nach Katastrophen mit sich bringt, sowie bei der Festlegung von Strategien für eine widerstandsfähigere Flächennutzung und Entwicklungsansätze im Vorfeld von Katastrophen.

Der Bericht betrachtet die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Faktoren, die zur Widerstandsfähigkeit beitragen, und wie sich das Konzept der Widerstandsfähigkeit auf den privaten Sektor, kommunale Entscheidungsträger und Gemeinden auswirkt. Er befähigt ULI-Mitglieder, städtische Beamte, städtische Führungskräfte und die Öffentlichkeit, Schwachstellen anzusprechen und die Resilienz zu verbessern, soweit dies für ihre Gemeinden, Immobilienprojekte und ein breiteres bürgerschaftliches Engagement von Bedeutung ist.

Dieser Bericht wurde im Rahmen eines ULI-Mitglieder-Workshops im Sommer 2017 entwickelt, an dem 15 ULI-Mitglieder teilnahmen, die in den vergangenen vier Jahren in Beratungsgremien mit Resilienz-Fokus und anderen Urbane Resilienz-Programmaktivitäten tätig waren. Die Mitglieder, die an dem Workshop teilnahmen, formulierten die zehn Prinzipien, die in dem Bericht mit Beispielen aus der Praxis der Beratungsdienste oder der technischen Unterstützung illustriert werden.

VERBUNDENE
Leseliste

Carbon Pricing Practitioner Workshops

The Universal Principles for Carbon Pricing in the Real Estate Sector introduce key principles to guide organisations in the real estate industry. The recommendations are intended to assist companies that are looking to take concrete steps towards ad...
Webinar

ULI Toronto: Carbon Attack: Has Real Estate Given Up on the Net-Zero Agenda? Exploring the Future of Greener Buildings in 2025

In recent years, the real estate industry's commitment to the net-zero agenda has faced significant challenges. Political shifts in both Canada and the United States, legal battles over building emissions policies in cities like Toronto, and the grow...
Webinar

Uncovering Underwriting

Are rising insurance premiums threatening your CRE portfolio's bottom line? A pattern of $100 billion in insured losses each year have forced insurers and reinsurers to tighten their underwriting standards. This webinar will take a deeper look at the...
Themen
Zentren und Initiativen
Center for Sustainability and Economic Performance